Warum es für dich als SportlerIn so wertvoll ist, das GEHEIMNIS deiner persönlichen Antriebskräfte zu lüften

Die PSI-Theorie geht davon aus, dass wir Menschen verschiedene Kraftquellen in uns tragen, die individuell ausgeprägt sind. In diesen Kraftquellen stecken Wünsche und Bedürfnisse, die gerne beachtet werden möchten. Der Ursprung dieser Bedürfnisquellen sind unsere eigenen Erfahrungen, aber auch genetische Anlagen. Wenn wir unsere  Kraftquellen  beachten und die damit verbundenen Bedürfnisse nähren, dann kommen sie ins Fliessen. Daraus entsteht unsere Motivation. Das Gefühl, dass wir uns angetrieben fühlen, das Gefühl, dass uns Flügel wachsen, kann sich dann breit machen und uns zu Höhenflügen verhelfen.

Bei den Kraftquellen geht es nach PSI-Theorie um das Beziehungsmotiv, das Leistungsmotiv, das Machtmotiv und das Freiheitsmotiv.

Stell dir vor, du bist als SportlerIn mit grosser Leidenschaft unterwegs und hast  Kraftquellen in dir, die du noch nicht kennst oder nicht bewusst einsetzt. Das wäre doch schade! Vielleicht denkst du «ich bin SportlerIn, da bin ich doch voll leistungsmotiviert.» Kann sein, muss aber nicht. Nicht alle LeistungssportlerInnen haben die Leistungsmotivation am stärksten ausgeprägt. Es kann sein, dass du zu Höchstleistungen fähig bist aus dem Gefühl heraus, dass du in einem super Team trainierst, dich verbunden fühlst mit deinen Kolleginnen und Kollegen. Vielleicht fühlst du dich am meisten angetrieben durch das Gefühl, mit deinem Sport dein Ding machen zu können oder du liebst Machtspiele ganz besonders und führst gerne die Gruppe an. Vielleicht liebst du auch einfach Flowgefühle und Herausforderung am meisten. Bist du neugierig, wie es bei dir aussieht?

Als SportlerIn hast du dein ganz persönliches Kraftquellenprofil. Mit dem Sportmotivtest ist es möglich, Einsicht zu bekommen in diese spannende Welt der inneren Quellen und wie wir sie ins Fliessen bringen können. Nicht immer funktionieren wir so, wie wir es zu tun denken, weil es eine bewusste und eine unbewusste Ebene gibt. Richtungsweisend für uns Menschen ist die unbewusste Ebene, denn sie vertritt unsere innerste Stimme ohne Einfluss von aussen. Die Bewusste kann uns auch mal ganz schön irreführen!  Es kann sein, dass du denkst, dass deine Leistungsmotivation hoch ist, dein Unbewusstes ist aber gar nicht gleicher Meinung. Dadurch entsteht eine Diskrepanz, die Energie raubt. Wir nennen sie Energiefresser. Auch das Gegenteil kann der Fall sein. Du denkst, dass du wenig Freiheitsmotivation hast, das Unbewusste aber ganz viel zeigt. Dann ist freiliegendes Potenzial da, Energie, die noch mehr zum Einsatz kommen möchte. Wichtig ist, dass das Bewusste und das Unbewusste in dieselbe Richung ziehen. Damit können deine Quellen wunderbar ins Fliessen kommen und du als SportlerIn kannst dich mit viel Antriebskraft  und Höhenflügen beschenken!

Erschaffe dir neue Möglichkeiten, indem du dir deine Kraftquellen bewusst machst und dich mit ihnen auseinandersetzt. Jede bewusstgemachte Quelle bringt Erkenntnisse hervor und Chancen mit sich. Sie zeigt dir, welche Aufgaben auf dich warten. Indem du dich darin übst, deine Athletenbedürfnisse bewusst zu berücksichtigen, bist du mental bereits einen Schritt weiter …

Übrigens haben auch Eure Trainer und TrainerInnen ein Kraftquellenprofil. Für beide Seiten ein spannendes Thema.

Ich freue mich auf dein Interesse und das Eintauchen in deine Kraftquellen :-)!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s