Abendseminar vom 15. Juni 2023

Wie wir von der feinen Wahrnehmung unserer Kinder lernen können Als Eltern, als Lehrpersonen, als Menschen Hast du gewusst, dass 15 bis 20 Prozent der Menschen hochsensibel sind und mit einer ganz besonderen Wahrnehmung ausgestattet sind? Rund um diese wertvolle und zugleich herausfordernde Gabe hat sich in den letzten Jahren ein neues Verständnis entwickelt.  Ziel des Seminars ist … Abendseminar vom 15. Juni 2023 weiterlesen

Wofür deine Resilienz stärken?

Resilienz ist eine uralte, existenzielle Kraft, die uns in anspruchsvollen Zeiten immer wieder hilft, aufzustehen. Sie spielt in der Evolutionsgeschichte von uns Menschen eine wichtige Rolle. Dank der Resilienzfähigkeit hat die Menschheit Jahrtausende überlebt, meist ohne sich bewusst Gedanken zu dieser relevanten Fähigkeit zu machen. In unserer sehr leistungsorientierten und schnelllebigen Gesellschaft ist die Gefahr … Wofür deine Resilienz stärken? weiterlesen

Wie du deine Kraftquellen zum Sprudeln bringen kannst

Vortrag vom 4. November 2022 um 19 Uhr in der Galerie Ritz in Samedan Familien Netzwerk Engadin In diesem Impulsreferat geht es darum, einen vertieften Blick in die Welt der Bedürfnisse zu werfen, denn sie sind unsere Kraftquellen und unsere Lebensenergie. Diese Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie können wir die Bedeutung unserer eigenen Ressourcen … Wie du deine Kraftquellen zum Sprudeln bringen kannst weiterlesen

Warum es für dich als SportlerIn so wertvoll ist, das GEHEIMNIS deiner persönlichen Antriebskräfte zu lüften

Die PSI-Theorie geht davon aus, dass wir Menschen verschiedene Kraftquellen in uns tragen, die individuell ausgeprägt sind. In diesen Kraftquellen stecken Wünsche und Bedürfnisse, die gerne beachtet werden möchten. Der Ursprung dieser Bedürfnisquellen sind unsere eigenen Erfahrungen, aber auch genetische Anlagen. Wenn wir unsere  Kraftquellen  beachten und die damit verbundenen Bedürfnisse nähren, dann kommen sie … Warum es für dich als SportlerIn so wertvoll ist, das GEHEIMNIS deiner persönlichen Antriebskräfte zu lüften weiterlesen

Hochsensibilität als Herausforderung und besondere Gabe

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass 15 bis 20 Prozent aller Menschen den genetisch geprägten Wesenszug der Hochsensibilität in sich tragen. Das Phänomen der Hochsensibilität gehört zur Entwicklungsgeschichte von Mensch und Tier, doch leider wird diese besondere Begabung – gerade in unserer heutigen temporeichen Welt – nicht immer als solche erkannt. Hochsensible Menschen verfügen über eine erhöhte … Hochsensibilität als Herausforderung und besondere Gabe weiterlesen

Wie wir MeisterInnen unserer Laune werden

Sicher haben Sie bei Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter auch schon Stimmungsschwankungen beobachtet. Startet der Tag mit schlechter Laune, zieht sie sich durch den ganzen Tag und verdunkelt das gesamte Tagesgefühl. Sie nagt an der Motivation für die Schule, beschattet die Aufmerksamkeit im Unterricht, entzieht  dem Lernen Lust und rüttelt an der Harmonie im Familienalltag. … Wie wir MeisterInnen unserer Laune werden weiterlesen

Wie wir ERFOLG auch einbetten können!

Die heutige Leistungsgesellschaft misst Erfolg vor allem mit Zahlen. Eine Firma ist dann erfolgreich, wenn die Gewinnzahlen stimmen. Kann ich verstehen. Ein Schüler oder eine Studentin ist dann erfolgreich, wenn die Notenzahlen stimmen, bei uns möglichst nah an die Zahl 6 kommen. Kann ich auch verstehen. Sportlerinnen oder Sportler sind dann erfolgreich, wenn sie in der Rangliste möglichst nah an die … Wie wir ERFOLG auch einbetten können! weiterlesen

Was Ressourcenorientierung mit der weissen Fläche eines Blatt Papiers zu tun hat.

Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich am selben Tag von verschiedenen Seiten ein WhatsApp mit einer Geschichte erhalten, die bei mir hängen blieb. Ich freue mich immer über solche Impulse, verbinde sie mit mir, meiner Arbeit und suche nach neuen Erkenntnissen. Die Geschichte heisst: Der schwarze Punkt. Warum ich die weisse Fläche in den Titel meines Blogs … Was Ressourcenorientierung mit der weissen Fläche eines Blatt Papiers zu tun hat. weiterlesen

Das schönste Geschenk, das wir unseren Kindern machen können

Manchmal studieren wir zu weit. Wir überlegen uns, mit welchen Geschenken wir unseren Kindern eine grosse Freude bereiten könnten, um sie glücklich zu machen. Natürlich, das gehört auch dazu. Doch kann uns die Konsumgesellschaft manchmal zu übertriebenen Geschenken verleiten. Zum Glück gibt es auch einfache Möglichkeiten, die auf der Hand liegen, uns erfüllen – einfach so. Gehen wir mit unseren Kindern … Das schönste Geschenk, das wir unseren Kindern machen können weiterlesen

Aufschieberitis?

Kennst du dieses Phänomen? Ich bewundere dich, wenn es dir unbekannt ist! Gleichzeitig tröste ich alle, denen es vertraut ist; unterschiedliche Ausprägungen inbegriffen. Es gibt eine erfolgreiche Gegenkraft, fern von Listen, Regeln und straffer Disziplin. Ich habe die positive Wirkung selber erlebt! Ich glaube es selber nicht. Aber meine zwei Coop-Tragtaschen mit ausgemisteten  Unterlagen aus meiner Unterrichtszeit haben nun … Aufschieberitis? weiterlesen