Warum gibt es Unterschiede bei der Sensibilität?

Ich habe eine interessante Antwort  gefunden auf eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, aber keine Antwort gefunden habe. Drehe deinen eigenen Film dazu. Es lohnt sich, dem Zusammenhang auf lustvolle Art auf die Spur zu kommen 🙂

„Stellen Sie sich zwei Rehe am Rande einer Lichtung vor, deren Gras besonders nahrhaft aussieht. Das eine Reh bleibt längere Zeit stehen, um sicherzugehen, dass dort keine Raubtiere lauern. Das andere bleibt kurz stehen, prescht dann vor und beginnt zu äsen. Wenn das erste Reh recht hatte, wird das zweite getötet. Wenn das zweite recht hatte, entgeht dem ersten das beste Gras. Kommt so etwas häufiger vor, wird Letzteres irgendwann an Unterernährung zugrunde gehen. Das Zusammenspiel beider Strategien, also zwei „Sorten“ von Rehen innerhalb eines Rudels, erhöhen die Überlebenschance der ganzen Gruppe, ganz gleich was an jenem Tag auf der Lichtung passiert.“

Gefunden im Buch von Elaine N. Aron: Das hochsensible Kind.